Dienstag, 15. Mai 2012

vom hunger

erschreckend, aber wahr: in indien verrotten derzeit mehrere millionen tonnen weizen, während unweit davon menschen verhungern. vor ein paar tagen hat spiegel online darauf hingewiesen (artikel bei spiegel online).
seit einem jahr bereits liegt in nordindien das getreide in säcken. der lange zeitraum hat diese säcke löchrig werden lassen, der regen den weizen durchnässt. die erklärung? angeblich gab es eine gute ernte. alle sattzubekommen scheitert jedoch an der lagerung, die nicht ausreichend organisiert ist. vermehrter export ist nicht sinnvoll, da dies den preis für den weizen im inland erhöhen würde. aber auch subventionierung für die ärmere bevölkerung rechnet sich letztlich nicht, so experten.

diese vorgänge in indien sind eine passende metapher für den zustand auf der ganzen welt. es ist genug zu essen da. an der verteilung jedoch scheitert es. schon der bemerkenswerte indische ökonom und philosoph amartya sen hat mit seiner intensiven forschung zur armut darauf hingewiesen. und wir kennen die bilder nun zur genüge: extreme lebensmittelverschwendung in europa und nordamerika, hungernde menschen in anderen teilen der welt. es liegt nicht an der überbevölkerung. es liegt an der verteilung. was am beispiel indien nun so krass ist, dass die verrotteten lebensmittel so nah an den hungernden sind. vermutlich kommen menschen hier täglich an den lagerstätten vorbei, dürfen sich jedoch nicht bedienen. die menschen sitzen quasi am gedeckten tisch, aber dürfen nicht zugreifen. skandalös finde ich das. und deutlich mehr als nur einen kleinen online-artikel wert.

und indiens wirtschaftslage – ist sie so schlecht? vor kurzem erst ließ die indische regierung für umgerechnet einige millionen euro eine interkontinentalrakete testen. für rüstung ist immer genug geld da. zu oft werden finanzielle interessen in den vordergrund gerückt, anstatt die menschen satt werden zu lassen. geld ist für viele mehr wert als menschenleben. und da bleibt meine kritik nicht auf indien beschränkt. auch die spekulanten um grundnahhrungsmittel sind teil der misere.

doch: das "aufsteigerland" indien, das als die größte, weil bevölkerungsreichste, demokratie der welt bekannt ist, sollte sich vielleicht darauf konzentrieren, seine bürger satt zu bekommen. und damit eine echte demokratie zu sein, die dem bürger dient.

Mittwoch, 2. Mai 2012

vom feminismus

oft höre ich in diskussionen oder alltags-gesprächen den begriff des feminismus. er begegnet mir meistens in abwertender form. "du alte feministin!" ist einer der aussprüche, die ich mir anhören muss. ich schreibe "muss", denn jedesmal, nachdem eine solche äußerung gefallen ist, frage ich mich: soll ich darauf stolz oder beleidigt sein, es als selbstverständlich annehmen oder irritiert werden? zur irritation reicht es leider schon. das hat jedoch nichts damit zu tun, dass ich nicht als feministin dargestellt werden möchte. daher dieser text.

ich finde es eigentlich verrückt, dass der feminismus eine so negative assoziation bei vielen hat. denn was würden wir heute ohne die feministinnen von damals und heute machen? wie würden wir ohne eine engagierte frauenbewegung leben? wie würden wir denken?

warum aber gibt es diese negative komponente des feminismus-begriffes? und warum begegnen mir männer und frauen gleichermaßen damit, es wie eine beschimpfung einzusetzen? wenn sich beispielsweise eine frau nicht die beine rasieren mag. oder wenn sie leidenschaftlich fußball spielt. wir beschweren uns über die unglaublich hohen erwartungen, die heutzutage an uns gestellt werden, auch bezüglich unserer geschlechtlichen identität. aber an wen richtet sich unsere beschwerde? wir selbst sind die gesellschaft, die werte prägt. wenn jemand etwas ändern kann, dann wir. und das handeln beginnt im kopf, immer.

mich ärgert, wenn frauen sich selbst unterordnen, um "geliebt" zu werden. mich ärgert, wenn frauen tätigkeiten des haushalts ganz selbstverständlich übernehmen. mich ärgert, wenn frauen einen kumpel anrufen, der das fahrrad repariert, anstatt es selbst zu versuchen. diese beispiele klingen zum teil banal, zum teil absurd. ich erlebe und sehe sie ständig. ich nehme sie bei vielen frauen und mädchen in meinem bekanntenkreis wahr. ja es stimmt: wir leben in einer männerdominierten welt. trotzdem sind es nicht die männer, die alle regeln bestimmen. wenn ich als frau eine rolle übernehme, die ich mir selbst zuteile, wird es für mich schwer, mich über die rolle beschweren. sie zu hinterfragen und zu brechen ist ein ziel des feminismus. wahrscheinlich gilt es für jede einzelne, den feminismus neu zu überdenken. denn für mich hat feminismus auch nichts damit zu tun, fan von alice schwarzer zu sein. deren zeitschrift emma hat aus meiner sicht nichts feministisches, sondern ist zum teil männerverachtend und entspricht damit dem gegenteil. inspirierend sind solche seiten wie das blog mädchenmannschaft (blog), das ich hier nur weiterempfehlen kann. es bezieht sich bei der definition des begriffes auf die encyclopedia britannica, die besagt, dass feminismus “the belief in the social, economic, and political equality of the sexes” ist. es geht also vorrangig darum, sich für die soziale, wirtschaftliche und politische gleichheit von männern und frauen einzusetzen. nach dieser deninfition ist fast jede und jeder in meinem bekanntenkreis ein feminist bzw. eine feministin.

in zukunft sollte ich über äußerungen wie "du alte feministin" lächeln. und sagen: "du doch auch".

p.s. mir ist bewusst, dass der feminismus viele einzelne ausprägungen und richtungen kennt. die einzelnen aspekte genauer zu beleuchten, erschien mir für diesen text zu ausführlich, da es mir um den allgemeinen gebrauch des begriffes "feminismus" geht. es sei mir verziehen.